SICHERHEIT INNOVATIV NACHHALTIG KOMPETENT

KURS GEFAHRGUTPRAXIS

Das Versenden gefährlicher Güter stellt hohe Anforderungen an die beteiligten Unternehmen und deren Mitarbeitende. Das korrekte Anwenden der Vorschriften in Bezug auf die Klassifizierung, die Auswahl von Verpackungen und Kennzeichnungen, sowie das Ausstellen von Beförderungsdokumenten sind anspruchsvoll.

KATEGORIE

Gefahrgut | Sonderabfall

Zielgruppe

Abfallverantwortliche
Disponenten / Transportleiter Entsorgungsunternehmen
Gefahrgutbeauftragte (GGB)
Logistiker
Sicherheitsbeauftragte (SIBE)
Versender gefährlicher Güter und/oder Sonderabfälle

Ziele

Die Teilnehmenden kennen die Pflichten für den vorschriftgemässen Versand von gefährlichen Gütern (inkl. Sonderabfällen)

Datum | Zeiten

Mittwoch 22.06.2022 | 28.09.2022 | 08:00 - 17:00

Kursort

Olten

Kursnummer

22-1020

Kosten

580.- CHF inkl. Pausengetränke und Stehverpflegung am Mittag

Veranstalter

LCS CONSULTING

Beschreibung

Gesetzliche Grundlagen
Prinzipien des ADR/RID
Gefahrgutklassifizierung, insbesondere Klassifizierung von Abfällen
Pflichten des Absenders

Verpackungen
Verpackungsvorschriften
Bezettelung

Beförderungspapier
Anforderungen an Inhalt

Fahrzeuge
Kennzeichnung
Ausrüstung
Ladungssicherung

ANMELDUNG

AGB KURSE

Anmeldung 
Die Anmeldung erfolgt schriftlich per Internet oder E-Mail und verpflichtet zur Zahlung des Kurspreises.

Kurskosten
Die angegebenen Kurskosten sind verbindlich und müssen bis spätestens 10 Tage vor Kursbeginn einbezahlt werden.
Die Kurskosten verstehen sich exkl. MwSt. (firmeninterne Kurse)

Kursbestätigung / Aufgebot 
Der Eingang der Anmeldung wird durch den Kursveranstalter per E-Mail bestätigt.
Ein Kursaufgebot mit den notwendigen Detailangaben erfolgt ca. 14 Tage vor Kursbeginn per E-Mail.

Unterbelegte Kurse / überbelegte Kurse
Muss ein Kurs infolge Unterbelegung annulliert werden kann, dieser durch den Kursveranstalter neu ausgeschrieben werden.
Ist ein Kurs überbelegt, kann ein zusätzlicher Kurs zum gleichen Thema durchgeführt werden.
Die angemeldeten Personen werden rechtzeitig über die neuen Kursdaten benachrichtigt.

Abmeldung / Absenzen
Abmeldungen sind bis 3 Wochen vor Kursbeginn ohne Kostenfolge möglich. Bei Abmeldung bis 2 Tage vor Kursbeginn wird ein Unkostenbeitrag von 250.- CHF fällig. Abmeldungen werden nur schriftlich / per E-Mail entgegengenommen.
Bei unentschuldigtem Nichterscheinen werden die vollen Kurskosten verrechnet. Der Kursveranstalter kann beim Vorliegen von schwerwiegenden Gründen für die Absenz (z.B. ärztlich bescheinigtem Unfall oder Krankheit) eine Preisreduktion gewähren.
Bei sonstigen (auch teilweisen) Absenzen besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Kurspreises.

CZV-anerkannte Kurse
Diese Kurse werden in Zusammenarbeit mit einem entsprechend berechtigten Kursveranstalter durchgeführt. Dieser stellt auch die entsprechenden asa-Zertifikate aus.
Kursbestätigungen für CZV-Kurse können nur ausgestellt werden, wenn der Kursteilnehmer über einen Führerausweis im Kreditkartenformat (FAK) verfügt und während des gesamten Kurses anwesend war.
Der Kursveranstalter übernimmt die Registrierung nur, wenn alle notwendigen Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum und FAK-Nummer) fristgerecht gemeldet wurden.

Haftung / Versicherung
Der Kursveranstalter lehnt jede Haftung für entstandene Sach- und/oder Personenschäden ab.
Die Versicherung ist Sache der teilnehmenden Personen.

Datenschutz